Smarthome

einfach erklärt...

Was versteht man unter einem Smarthome?

Smarthome oder auch die Begriffe Smart Living, Internet of Things, intelligentes Wohnen, E-Home, usw. bezeichnet ein Gebäude- oder -teil, welcher gezielt mit intelligenter Gebäudetechnik ausgestattet ist.

Man spricht deshalb umgangssprachlich von intelligent, da das Gebäude in der Lage ist, ohne oder mit kleinsten Eingriffen durch die Bewohner alltägliche Funktionen zu steuern.

Ein wesentliches Merkmal - zugleich auch der größte Unterschied zu herstellerspezifischen Lösungen - eines KNX-Smarthomes ist die Vernetzung unterschiedlicher Gewerke untereinander, wie z. B. Lichtsteuerung, Jalousiesteuerung, Klima- und Heizungssteuerung, Alarmanlage oder auch mediale Unterhaltung.

Übrigens, sind die Gebäude streng genommen nicht intelligent, sondern arbeiten „Ereignis gesteuert“. Den KNX-Komponenten zu sagen, was sie bei einem Ereignis machen sollen, das ist die Aufgabe des KNX-Systemintegrators…

Welche Vorteile hat ein KNX-Smarthome?

KOMFORT

Mit Hilfe von Sensoren, Meldern & Szenen sorgt ein Smarthome stets für das richtige Ambiente.

SICHERHEIT

Egal ob Sie schlafen oder im Urlaub sind. Unbefugter Zutritt wird Ihnen sofort aufs Mobiltelefon gemeldet.  Auf Knopfdruck erschrecken Sie den Einbrecher und schalten Ihm das Licht im ganzen Haus ein...

DESIGN

Reihen von Lichtschaltern werden durch moderne Panels & stylische Taster ersetzt.

 

FLEXIBILITÄT

 Entgegen der herkömmlichen Installation passt sich das Smarthome den wechselnden Wünschen seiner Gäste an.

 

ENERGIEEFFIZIENZ

Das Potenzial ist groß durch intelligente Steuerung Synergien zwischen Stromerzeugung- und verbrauch zu erzeugen. 

 

WERTSTEIGERUNG/-ERHALT

Investieren in ein Smarthome bedeutet eine Investition für die Zukunft. Die Zahl nicht intelligenter Gebäude verringert sich tagtäglich, verpassen Sie nicht den Moment, sondern bleiben "Up to date". 

 

VORSORGE

Das intelligente zu Hause ist im Alter eine große Unterstützung.  Zentralfunktionen, Zeitschaltuhren, uvm. erleichtern Ihren Alltag ungemein.

Die Vorteile eines KNX-Smarthome!

Eine Reise in Ihr Smarthome...

Es ist ein Freitag, 06:30 Uhr morgens, als Ihr Wecker – oder besser gesagt vermutlich Ihr Smartphone - klingelt und Sie an die Arbeit erinnert werden. Sie steigen aus dem Bett. Das Orientierungslicht im Schlafzimmer dimmt um diese Uhrzeit automatisch auf angenehme 20 Prozent Lichtstärke. Das Licht ist angenehm und ausreichend, um sicher ins Bad zu gelangen. Einen Lichtschalter vor dem Badspiegel brauchen Sie nicht zu suchen, es schaltet sich ganz von alleine an bzw. aus. Während des Zähneputzens hören Sie ein gewohntes Geräusch aus dem Schlafzimmer. Ihr Haus hat soeben „gesichert“ erkannt, dass Sie aufgestanden sind. Die Raffstoren fahren aus dem Verdunkelungsmodus in den Beschattungsmodus.

Während Sie also auf der Arbeit sind sorgen Ihre Raffstoren ganztags für eine optimale Beschattung und tragen so zu einem angenehm, kühlen Raumklima bei. Ihre Heizung hat die Wettervorhersage für den Tag bereits ausgewertet und erkannt, dass es heute warm und sonnig werden wird. Die Heizung hat die Temperatur in der Fußbodenheizung daher bereits frühzeitig herabgesenkt, damit wird wertvolle Energie gespart. Nach dem Sie sich „kurze Zeit“ später fertig gemacht haben führt Ihr Weg über das Treppenhaus ins Erdgeschoss.

Das Orientierungslicht an den Treppenstufen erkennt Ihre Anwesenheit und sichert ihren Weg nach unten. Ein Tastendruck auf den Lichtschalter genügt und die Szene „Guten Morgen“ wird gestartet. Der kurze Blick auf den Lichtschalter verrät Ihnen die aktuelle Raumtemperatur. Sie beträgt angenehme 22,5 Grad. Die Außentemperatur wird Ihnen mittels eigener Wetterstation ebenfalls hier angezeigt. „Mmmh, brauch ich tatsächlich noch eine Jacke heute?“, fragen Sie sich... Das Licht wurde während ihres kurzen Gedankens bereits in der Küche auf angenehme 25 Prozent eingestellt, das Radio ertönt mit ihren Lieblingssender und die Deckenlampe über den Esstisch leuchtet bereits. Ihr Frühstück und Ihren Kaffee müssen Sie sich allerdings noch selbst zubereiten!

Auf dem Weg zum Frühstückstisch werfen Sie einen Blick auf Ihr Panel. Der Wandmonitor aktiviert sich automatisch, sobald er Ihre Bewegung registriert hat und zeigt Ihnen die Bedienoberfläche Ihrer Visualisierung. Diese informiert Sie mit einen Fingertipp z. B. per RRS Feeds über die neuesten Ereignisse zu ihren gewählten Themen aus den Bereichen Fußball, Motorsport und Wirtschaft und zeigten Ihnen z. B. per Melde- und Kameraarchiv ob sich heute Nacht jemand auf Ihrem Grundstück bewegt bzw. an der Haustür geklingelt hat. An diesem Bildschirm haben Sie – Vorsicht diese Stelle ist für Star Wars Fans – „DIE MACHT!“. Licht, Raffstoren, Heizung Energieverbrauch, Sonnenstand, Müllerinnerung, Status Briefkasten, Status Fenster, Kameras und vieles mehr lassen sich hier zentral steuern oder einsehen um nur einige Beispiele zu nennen.

Gerade eben ist jedoch kein Eingriff notwendig, geschieht das meiste doch auch automatisch und damit SMART. Beruhigend ist aber z. B. der Überblick, dass Ihre Heizung nur auf Standby arbeitet, die kontrollierte Be- und Entlüftung auf Stufe 1 eingestellt ist und alle Fenster im Haus geschlossen sind. Zu guter Letzt werfen Sie noch einen Blick auf den aktuellen Wetterbericht. Sie hoffen auf Regen, denn Ihre Zisternenfüllstandsanzeige zeigt nur noch wenige Liter Füllmenge an. Die Daten Ihrer Wetterstation verraten Ihnen, dass es draußen nahezu Windstill ist. Nach einem ausgiebigen Frühstück verlassen Sie mit den Worten „Alexa – auf Wiedersehen“ die Haustür. Das Haus fährt jetzt in den Ruhemodus – die Lichter und das Radio gehen von alleine aus. Ein Großteil der Verbraucher wird vom Netz genommen. Keine Sorge, Ihr TV Receiver für die vor eingestellten Aufnahmen bleibt mit Strom versorgt und die Aufnahme ist gesichert. Bei Bedarf und je nach Wunsch können Sie während Ihrer Abwesenheit die Haustürklingel auf Ihr Mobiltelefon umstellen. Eine sog. Push Notifikation informiert Sie, wenn der Briefkasten befüllt wird oder auch, wenn sich die Tür zum Gartenhaus öffnet und der Paketdienst ein Paket am Ablageort hinterlegt.

Mit der Fahrt zur Arbeit endet der Blick ins neue zu Hause….

Was alles passiert wenn man wieder nach Hause kommt oder wie sich die o. g. Funktionen auf IHRE Bedürfnisse anpassen lassen erzählen wir Ihnen gerne in einem persönlichen Beratungsgespräch.

p.s. Dies sollte nur ein kleiner Einblick in die Welt eines Smart Homes sein.

KNX-Umsetzung80%

Warum mit 80% zufrieden geben?

Mit uns an Ihrer Seite können Sie ihr Zuhause ganz individuell gestalten.